Ein faszinierendes Foto lebt von der Qualität des abgebildeten Lichts, vom individuellen Erleben des Raums sowie von der sichtbar gewordenen Spur der Zeit. Dabei kann auch die fortschrittlichste Digitalkamera unsere persönliche Wahrnehmung nicht ersetzen. Denn ein Bild zeigt letztlich immer nur das, was wir gesehen und empfunden haben und auf welche Art und Weise wir im Moment der Aufnahme mit dem Licht, dem Raum und der Zeit verbunden waren.
Nicht nur in der Fotografie spielt die Wahrnehmung von Licht eine entscheidende Rolle. Welches Element wäre mehr mit Spiritualität verbunden als das Licht? Wir sprechen von “erhellend”, wenn wir zu neuen Erkenntnissen gelangen und von “erleuchtet”, wenn jemand sein Alltagsbewusstsein überschritten und Einsicht in eine gesamtheitliche Wirklichkeit erlangt hat.
Von Anbeginn unseres Lebens nehmen mit unserem Körper Raum ein, bewegen und beziehen uns räumlich aufeinander und tauschen uns in der Fotografie über Bildräume aus.
Schließlich halten wir mit jedem Druck auf unseren Kameraauslöser die Zeit an und entscheiden uns damit jeweils für ein bestimmtes „Jetzt“, das auf dem entstandenen Bild bereits zu einem Stück Vergangenheit geworden ist.
Licht, Raum und Zeit stellen daher die Grundpfeiler jeder Fotografie dar.
Dieses Seminar richtet sich ebenso an Anfänger wie Fortgeschrittene. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung von eigenen Bildinhalten.
Die technischen Grundlagen der Kamera, bzw. des Handys werden auf einfache Weise erklärt und spielerisch in Aufnahmen umgesetzt. Ausgewählte Bilder aus der Fotogeschichte, Texte und Musikstücke werden unsere Wahrnehmung sensibilisieren. Behutsame Besprechungen der entstehenden Teilnehmerfotos ebnen den Weg zu aussagestarken Bildern. Eine Projektion der schönsten Aufnahmen beschließt das Seminar.
Kursort: Alte Seifensiederei, Meditationsraum
Kurszeiten: Fr. 9.30 - 18.00 | Sa. 9.00 - 18.00 Uhr | So. 9.30 - 16.30 Uhr
Verpflegung: Das liebevoll gestaltete Teecafé der Alten Seifensiederei bietet uns eine Auswahl von feinen Snacks und Mahlzeiten.
Teilnehmerzahl: 5-12
Kursleitung: Tobias Hohenacker
Unterkunft: www.alte-seifensiederei.de/uebernachtung
Teilnahmegebühr: 460,- Euro (inkl. Raumkosten, Mineralwasser, und kleine Snacks sowie MwST.) Anzahlung für die verbindliche Platzreservierung EUR 70,- | Restzahlung bis zum 15.08.2025
Weitere Informationen und Anmeldung: Tobias Hohenacker, www.tobiashohenacker.de
Weitere Informationen für Ihre Seminarvorbereitung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Seminarbeginn